German & English: Aktuelle Informationen

German & English: Aktuelle Informationen

 

(Aktualisiert 18.12.2022) Willkommen auf der Homepage von Tokata – LPSG RheinMain e. V. – Verein zur Unterstützung indigener Sozial-, Umwelt-, Kultur- und Menschenrechtsprojekte & Leonard Peltier Support Group, offizielles Chapter des International Leonard Peltier Defense Offense Committees in Deutschland.

Für den indigenen politischen Gefangenen Leonard Peltier, der am 12.9.2022  78 Jahre alt wurde, ist jedes weitere Jahr, jeder weitere Monat, jede weitere Woche, ja jeder weitere Tag anhaltender Inhaftierung ein Wettkampf zwischen Leben in Freiheit oder Tod im Knast.  Jedes Jahr, jeder Monat, jeder Woche, jeder weitere Tag sind fortgesetzter Raub von Peltiers Freiheit. Und jedes Jahr, jeder Monat, jeder Woche, jeder weiterer Tag sind eine Weiterführung einer schreienden Ungerechtigkeit. Nach dem es 2021 eine kurze Zeit so aussah, dass sich für Leonard Peltier endlich Verbesserungen abzeichnen würden, wurde dies längst wieder Vergangenheit. Dies war dann u.a. ein Grund mehr, dass mit dem Monat Juni 2021 zum weltweiten Aktionsmonat für Leonard Peltier aufgerufen wurde und seitdem auch hier in Deutschland und darüber hinaus in Europa die Soli-Aktionen verstärkt wurden.

Vor dem Hintergrund einer erneuten Ablehnung, Leonard Peltier in eine Haftanstalt mit niedrigerer Sicherheitsstufe zu verlegen bzw. nach dessen Covid 19 – Erkrankung Anfang 2022 und der bekanntgewordenen menschenverachtenden „medizinischen“ Isolation einerseits und der absehbaren verbleibenden Lebenserwartung Peltiers andererseits, hat unser Verein bezogen auf Peltier nicht nur seine bisherigen Aktivitäten verstärkt, sondern in den beiden letzten Jahren sukzessive seine internationale Vernetzung und sein europaweites Engagement ausgebaut. So hat unsere im Juni 2021 begonnene Postkarten-Aktion, an der sich Gruppen aus 15 Staaten beteiligen, tausende Postkarten in das Weiße Haus gebracht. Insgesamt wurden bislang 58.000 Karten gedruckt und in Umlauf gebracht. Über unsere Website, Facebook, Twitter oder per E-Mail können weiterhin gerne gratis Karten bei uns bestellt werden – gerne nehmen wir hierfür aber auch kleine Spenden entgegen. Ende 2022 können wir außerdem 1037 weitere Unterschriften für Peltiers Freiheit an das Weiße Haus senden. Nach dem wir Ende 2021 bereits 3523 Unterschriften und 2017 über 7500 Unterschriften ebenfalls an das Weiße Haus übergeben hatten sind dies nun bereits über 12.000 Unterschriften, die wir seit 2017 mit der Bitte um Peltiers Freiheit dort eingereicht haben. Auch die Unterschriftenlisten – Aktion läuft weiter. Listen können bei uns angefragt werden oder auf dieser Seite downgeloadet werden. https://www.leonardpeltier.de/tokata-lpsg-e-v/downloads/download-flyer-unterschriftenliste-2022

2022 wurden dann entweder aufgrund unserer Initiative oder aber mit unserer Beteiligung deutschland- & europaweit gemeinsame Kampagnen entwickelt und gestartet, so zum 47. Jahrestag von Peltiers Inhaftierung (6.2. https://youtu.be/5YO2UUbe8PE), dem Jahrestag des FBI-Überfalls in Oglala (26.6. https://youtu.be/VTPLFnaam6o) oder anlässlich Leonard Peltiers Geburtstag (12.9. https://youtu.be/FInknzor2Uo).  Kurzdokus finden sich bei YouTube als Videoslide-Clips (siehe Links hinter jeweiligem Datum). Außerdem waren wir an Planung und Durchführung der Delegationsreise der RISE UP FOR PELTIER COALITION im September-Oktober 2022 beteiligt und konnten dabei mit der Delegation (Carol Gokee, Lona Knight, Jean Roach) einen Termin im Auswärtigen Amt wahrnehmen. Doch auch über Europa hinaus waren wir an Aktivitäten sowohl unterstützend als auch teilnehmend beteiligt. So unterstützen wir weiterhin durch Spenden den jährlichen Oglala Commemoration Day, Peltiers Legal Funds und 2022 den WALK OF JUSTICE FOR PELTIER des AIM-GGC. An letzterem waren wir durch ein Vereinsmitglied auch vor Ort vertreten, ebenso an einem Termin des  Leonard Peltiers Official Book Clubs (nachzusehen unter Leonard Peltier Tate Wikuwa Book – with Special Guest Dr. Michael Koch – YouTube). Für 2023 sind bereits erste europaweite Aktionen wieder in Planung.

 

 

Es gibt bei Peltier seit 47 Jahren nichts, was die Festnahme, die Auslieferung aus Kanada 1976, die Verurteilung und die anhaltende Haft rechtfertigt. Aus unserer Sicht ist  und bleibt dieser Fall, seine Geschichte und der gesamte juristische und politische Umgang einer der größten weltweiten Justizskandale des 20. und 21. Jahrhunderts. Leonard Peltier braucht unsere anhaltende Unterstützung als tagtägliches Überlebensmittel- gerade jetzt, damit Peltier nicht in Haft verstirbt. Es gibt 2022 Zeichen der Hoffnung. Neben dem Statement der UN-Arbeitsgruppe für diskriminierende Inhaftierungen, in dem die sofortige Freilassung Peltiers gefordert wird und neben der Forderung von 7 US-Senator*innen sowie zahlreichen Kongressabgeordneten ist vor allem die einstimmige Entscheidung des Nationalkongresses der Demokratischen Partei der USA, also der Partei des US-Präsidenten Biden, zu nennen, die Freiheit Peltiers als Teil des Partei- und Wahlprogrammes aufzunehmen. Und auch das seit Jahren beobachtbare Engagement für Peltiers Begnadigung von James Reynolds, der als Aufsichtsführender Staatsanwalt für die Inhaftierung Peltiers mitverantwortlich war, fand in dessen Rede beim Walk for Justice im November 2022 einen weiteren Höhepunkt. 

Daher bleiben wir weiterhin am Ball und bitte bleibt mit uns auch weiterhin am “Ball”. Schreibt Leonard Peltier ermutigende Briefe in den Knast. Unterstützt uns bei der Weiterführung unserer nunmehr über 22jährigen Soli- und Supportarbeit. Auch Unterstützer*innen brauchen Unterstützung. Unser Engagement geht ja weit über Leonard Peltier hinaus. Auch unsere Kooperation mit diversen indigenen Jugend- und Sozialprojekten sowie indigenen Umwelt- und Menschenrechtsprojekten kann ohne eure Unterstützung nicht so erfolgreich bleiben, wie sie es derzeit ist. Vor allem, da wir unser Aktionsfeld nun auch, wenn auch etwas begrenzter, auf Lateinamerika ausgeweitet haben (Stichworte: Tren Maya, Zapatisten, Regenwaldvernichtung, Mapuche usw.) Dass wir die letzten Jahre so engagiert ehrenamtlich arbeiten und auch ganz praktische und finanzielle Solidarität leisten konnten, verdanken wir vor allem auch eurer Unterstützung – ideell als auch materiell. Dies gilt auch für unsere ehrenamtliche humanitäre Hilfe für die Menschen in der Ukraine. In den vergangenen 22 Jahren bedeutet dies, dass wir durch Spenden sowie mittels unserer direkten Kooperationsprojekte im indigenen Amerika über 200.000 US-Dollar haben an Unterstützung leisten können. Und wir können dabei mit Gewissheit sagen, dass diese Gelder geholfen haben und weiterhin helfen. Daher an dieser Stelle nochmals unsere Spendenadresse:

KontoTokata e. V.: Sparkasse Langen – Seligenstadt,

IBAN:  DE87 5065 2124 0002 1171 33,  SWIFT-BIC:  HELADEF1SLS

Wir sind als gemeinnützig anerkannter Verein anerkannt Spendenbescheinigungen für die Vorlage beim Finanzamt auszustellen

Auf unserer Website findet ihr übrigens Links zu einer Videoslide-Show auf YouTube 20 Jahre Tokata-LPSG RheinMain  – Impressions against Repressions  und eines Rückschauberichtes anlässlich unseres 20jährigen Bestehens im August 2020.  https://www.leonardpeltier.de/6788-20-jahre-lpsg-ein-etwas-anderer-bilanzbericht-youtube-videopremiere

  

Zu unseren Aktivitäten 2020 und 2021 folgt den Links https://www.leonardpeltier.de/tokata-lpsg-e-v/jahresberichte/jahresbericht-unserer-aktivitaeten-2020-anual-report-of-our-activities-in-2020  sowie Jahresbericht 2021 unseres Vereins/Annual Report 2021 of our organization – Tokata-LPSG RheinMain e.V. (leonardpeltier.de) 

Informiert euch weiterhin über unsere Website www.leonardpeltier.de, unsere Facebook-Seite https://www.facebook.com/LPSGRheinMain  oder unter https://twitter.com/howlingwolf123   Eine weitere wichtige Informationsquelle ist weiterhin immer noch unser in zweiter Auflage erschienenes Buch “Ein Leben für die Freiheit – Leonard Peltier und der indianische Widerstand” .(Autoren: Michael Koch/Michael Schiffmann, Herausg.: Tokata-LPSG RheinMain e.V., Traumfänger Verlag, 2017 – 460 Seiten + 45 Fotoseiten, Paperback 14,90 €)   Es wurde korrigiert, überarbeitet und erweitert und bis zum Stand Oktober 2017 aktualisiert. Bestellbar unter lpsgrheinmain@aol.com.  Aktuell bereiten wir für 2023 bereits die 12. Lesereise vor. Erste Veranstaltungen sind für Hamburg, Offenbach, NRW sowie als YouTube Livestream geplant, wer an einer Veranstaltung interessiert ist, bitte melden unter lpsgrheinmain@aol.com.

Briefe (keine Karten) an Leonard Peltier an:

LEONARD PELTIER #89637-132 USP COLEMAN I U.S. PENITENTIARY P.O. BOX 1033 COLEMAN, FL 33521 USA ausreichend frankieren (zur Zeit 1,10 €) und Absender nicht vergessen. Achtet auf die aktuellen Postregeln für USP-Coleman 1: Bitte nutzt nur weißes Papier (ohne Karos und Linien) und weiße Umschläge. Adresse und Absender müssen handschriftlich angegeben werden, keine Aufkleber. Text mit Kuli oder Füller schreiben, keine bunten Stifte. Und bei Briefen an Peltier bitte keine Fotos, handgemalten Bilder, Post-, Weihnachts-, Gruß-, Geburtstags- oder sonstigen Motivkarten. Kein parfümiertes Papier.  


english version:

(Updated 18.12.2022) Welcome to the homepage of Tokata – LPSG RheinMain e. V. – Verein zur Unterstützung indigener Sozial-, Umwelt-, Kultur- und Menschenrechtsprojekte & Leonard Peltier Support Group, official chapter of the International Leonard Peltier Defense Offense Committee in Germany.

For indigenous political prisoner Leonard Peltier, who turned 78 on 12.9.2022, every year, every month, every week, every day of continued incarceration is a contest between life in freedom or death in prison.  Every year, every month, every week, every day is a continued robbery of Peltier’s freedom. And every year, every month, every week, every day is a continuation of a crying injustice. After a short period of time in 2021 when it looked like things would finally improve for Leonard Peltier, this has long since become a thing of the past. This was one more reason why the month of June 2021 was called to be the worldwide month of action for Leonard Peltier, and since then, also here in Germany and beyond in Europe, the soli actions have been intensified.

Against the background of a renewed refusal to transfer Leonard Peltier to a prison with a lower security level or after his Covid 19 disease at the beginning of 2022 and the known inhumane “medical” isolation on the one hand and the foreseeable remaining life expectancy of Peltier on the other, our association has not only intensified its previous activities with regard to Peltier, but has also successively expanded its international network and its Europe-wide commitment in the last two years. For example, our postcard campaign, which began in June 2021 and involves groups from 15 countries, has brought thousands of postcards to the White House. A total of 58,000 cards have been printed and circulated so far. You are still welcome to order free cards from us via our website, Facebook, Twitter or email – but we are also happy to accept small donations for this purpose. At the end of 2022, we will also be able to send 1037 more signatures for Peltier’s freedom to the White House. After we had already handed over 3523 signatures to the White House at the end of 2021 and over 7500 signatures in 2017, this is now already over 12,000 signatures that we have submitted there since 2017 with the request for Peltier’s freedom. The signature list campaign also continues. Lists can be requested from us or downloaded from this page. https://www.leonardpeltier.de/tokata-lpsg-e-v/downloads/download-flyer-unterschriftenliste-2022

In 2022, either on our initiative or with our participation, joint campaigns were developed and launched throughout Germany and Europe, for example on the 47th anniversary of Peltier’s imprisonment (6.2. https://youtu.be/5YO2UUbe8PE), the anniversary of the FBI raid in Oglala (26.6. https://youtu.be/VTPLFnaam6o) or on the occasion of Leonard Peltier’s birthday (12.9. https://youtu.be/FInknzor2Uo).  Short documentaries can be found on YouTube as video slide clips (see links behind the respective date). We were also involved in the planning and implementation of the delegation trip of the RISE UP FOR PELTIER COALITION in September-October 2022 and were able to make an appointment with the delegation (Carol Gokee, Lona Knight, Jean Roach) at the German Foreign Office. But we were also involved in activities beyond Europe, both supporting and participating. We continue to support through donations the annual Oglala Commemoration Day, Peltiers Legal Funds and in 2022 the AIM-GGC’s WALK OF JUSTICE FOR PELTIER. We were represented by a member of the association at the latter, as well as at a meeting of the Leonard Peltier Official Book Club (see Leonard Peltier Tate Wikuwa Book – with Special Guest Dr. Michael Koch – YouTube). The first Europe-wide events are already being planned for 2023.

There has been nothing in Peltier’s case for 47 years to justify his arrest, extradition from Canada in 1976, conviction and continued imprisonment. From our point of view, this case, its history and the entire legal and political handling of it is and remains one of the greatest global judicial scandals of the 20th and 21st centuries. Leonard Peltier needs our continued support as a daily means of survival – right now, so that Peltier does not die in custody. There are 2022 signs of hope. In addition to the statement of the UN Working Group on Discriminatory Detention calling for Peltier’s immediate release, and in addition to the call of 7 US senators and numerous congressmen, the unanimous decision of the National Convention of the Democratic Party of the USA, i.e. the party of US President Biden, to include Peltier’s freedom as part of the party’s platform and election manifesto should be mentioned above all. And also the commitment to Peltier’s pardon by James Reynolds, who as supervising prosecutor was jointly responsible for Peltier’s imprisonment, which has been observable for years, found another climax in his speech at the Walk for Justice in November 2022. 

So we continue to stay on the ball and please continue to “stay on the ball” with us. Write Leonard Peltier encouraging letters to the prison. Support us in the continuation of our now more than 22 years of solo- and support work. Supporters need support too. Our commitment goes far beyond Leonard Peltier. Our cooperation with various indigenous youth and social projects as well as indigenous environmental and human rights projects cannot remain as successful as it is at the moment without your support. Especially since we have now expanded our field of action, albeit somewhat more limited, to Latin America (keywords: Tren Maya, Zapatistas, rainforest destruction, Mapuche, etc.) The fact that we have been able to work so dedicatedly on a voluntary basis over the last few years and also provide very practical and financial solidarity is mainly thanks to your support – both ideationally and materially. This also applies to our voluntary humanitarian aid for the people in Ukraine. In the past 22 years, this means that we have been able to provide over 200,000 US dollars in support through donations as well as through our direct cooperation projects in indigenous America. And we can say with certainty that these funds have helped and continue to help. Therefore, we would like to repeat our donation address:

AccountTokata e. V.: Sparkasse Langen – Seligenstadt,

IBAN: DE87 5065 2124 0002 1171 33, SWIFT-BIC: HELADEF1SLS

We are recognised as a non-profit organisation and can issue donation receipts for submission to the tax office.

By the way, on our website you will find links to a video slide show on YouTube 20 years of Tokata-LPSG RheinMain – Impressions against Repressions and a review report on the occasion of our 20th anniversary in August 2020. https://www.leonardpeltier.de/6788-20-jahre-lpsg-ein-etwas-anderer-bilanzbericht-youtube-videopremiere

For our activities in 2020 and 2021 follow the links https://www.leonardpeltier.de/tokata-lpsg-e-v/jahresberichte/jahresbericht-unserer-aktivitaeten-2020-anual-report-of-our-activities-in-2020 and Jahresbericht 2021 unseres Vereins/Annual Report 2021 of our organisation – Tokata-LPSG RheinMain e.V. (leonardpeltier.de)

Keep informed via our website www.leonardpeltier.de, our Facebook page https://www.facebook.com/LPSGRheinMain or at https://twitter.com/howlingwolf123 Another important source of information is still our book “Ein Leben für die Freiheit – Leonard Peltier und der indianische Widerstand” (“A Life for Freedom – Leonard Peltier and the Indian Resistance”), published in its second edition (Authors: Michael Koch/Michael Schiffmann, Editors: Tokata-LPSG RheinMain e.V., Traumfänger Verlag, 2017 – 460 pages + 45 photo pages, Paperback 14,90 €) It has been corrected, revised and extended and updated to October 2017. Can be ordered at lpsgrheinmain@aol.com.  We are currently preparing the 12th reading tour for 2023. First events are planned for Hamburg, Offenbach, NRW and as a YouTube Livestream. If you are interested in an event, please contact us at lpsgrheinmain@aol.com.

Letters (no cards) to Leonard Peltier at:

LEONARD PELTIER #89637-132 USP COLEMAN I U.S. PENITENTIARY P.O. BOX 1033 COLEMAN, FL 33521 USA with sufficient postage (currently €1.10) and do not forget the return address. Please observe the current postal rules for USP-Coleman 1: Please use only white paper (without checks and lines) and white envelopes. Address and sender must be handwritten, no stickers. Write text with a pen or fountain pen, no coloured pens. And for letters to Peltier, please no photos, hand-painted pictures, postcards, Christmas cards, greeting cards, birthday cards or other motif cards. No perfumed paper.  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Sicherheitsfrage: * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.